Aktuelles

Philosophischer Salon

Der Philosophische Salon am Institut für Praxis der Philosophie knüpft an die Tradition der europäischen Salons an. In geselliger Atmosphäre mit einer Pause bei Kaffee und Kuchen will er die persönliche Begegnung zwischen Menschen aus dem gesellschaftlichen Leben, aus Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Politik fördern.

Nächster Philosophischer Salon:

30. März 2025, 15-18h

Der Duft des Göttlichen. Indien im Alltag. Lesung und Salongespräch mit Dr. Dr. Martin Kämpchen

Wir nehmen gern die Merkmale und Privilegien unseres Lebens als selbstverständlich hin. Da lohnt es sich, die Lebensweise anderer Länder kennenzulernen, um über die eigene zu reflektieren. Martin Kämpchen vergleicht unsere europäischen Gewohnheiten mit denen in Indien. Es überrascht zu erfahren, wie man das Leben auch anders – sinnvoll und wertvoll – gestalten kann. Man beginnt im Lichte der Anderen die eigenen Gewohnheiten neu zu bewerten. Der Autor beschreibt den Alltag in Indien: das Familienleben, die menschlichen Kommunikationswege, das Verhältnis zur Zeit, zum Essen und Trinken, zur Kleidung und dem Festefeiern. Das führt zu erstaunlichen Erfahrungen!

Der in Boppard geborene Martin Kämpchen machte vor 50 Jahren Indien zu seiner zweiten Heimat. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der zweifach promovierte Germanist und Religions-wissenschaftler in das religiöse, kulturelle und soziale Leben des Landes eingetaucht. Als Buchautor widmet er sich u.a. dem Dialog zwischen den Religionen und Kulturen.Ort: Literaturhaus der Stadt Darmstadt, IPPh, 3. Stock (Nebeneingang)

Kostenbeitrag: inkl. Kaffee/Tee und Kuchen 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Anmeldung: info@gahlings.de oder 0 61 50 / 55 4 50.

www.ipph-darmstadt.de

Salon-Termine 2025, Literaturhaus Darmstadt:

23. Februar, 15h bis 18h:

Philosophischer Salon mit Ute Gahlings und Sabine Köhler. Die Rechte der Natur. Gastreferent: Dr. Peter Vollbrecht

30. März, 15h bis 18h:

Philosophischer Salon mit Ute Gahlings und Sabine Köhler. Lesung und Salongespräch: Der Duft des Göttlichen. Indien im Alltag. Gastreferent: Dr. Dr. Martin Kämpchen

25. Mai, 15h bis 18h:

Philosophischer Salon mit Ute Gahlings und Sabine Köhler. Körper-Sein als Leistung. Die Imperative der Selbstermächtigung und die leibliche Existenz. Referentin: PD Dr. Ute Gahlings

29. Juni, 15h bis 18h:

Philosophischer Salon mit Ute Gahlings und Sabine Köhler: Kulturen des Enthusiasmus. Gastreferent: Prof. Dr. Bernd Bösel

28. September, 15h bis 18h:

Philosophischer Salon mit Ute Gahlings und Sabine Köhler

26. Oktober, 15h bis 18h:

Philosophischer Salon mit Ute Gahlings und Sabine Köhler

30. November, 15h bis 18h:

Philosophischer Salon mit Ute Gahlings und Sabine Köhler

 

 

Allgemeine Informationen unter www.ipph-darmstadt.de

Herbstkolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Phil. Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit. Die Rolle phil. Reflexion in der Entwicklung von Sorgekultur und Sterbewissen“ an der Universität Graz

Begegnung in Grenzsituationen. Philosophische Praxis und Palliative Care im Dialog

10. – 12. Oktober 2025 in Graz, Österreich

Programm hier: Programm IGPP

***

Gruppe in der Philosophischen Praxis

WIR – DU – ICH

Die Gruppe WIR – DU – ICH ist für Menschen offen, die ihr Leben durch neuartige Formen des Miteinander-Daseins bereichern wollen und ihre Empathie-, Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit weiter entwickeln möchten. Zu den kontinuierlichen Aktivitäten gehören u.a. Gespräche, Gedankenexperimente, Lektüren und Übungen, die Kultivierung einer gemeinschaftlichen Form von Solidarität sowie auch begleitende Ausflüge und Reisen.

Zeit: Monatliche Sitzungen jeden ersten Mittwoch im Monat, 14h-15h30, mit Anmeldung. Aktuell zu veränderten Zeiten per Videokonferenz. Termine bitte erfragen.

Ort: Philosophische Praxis, Goethestr. 21, 5. OG, 60313 Frankfurt am Main

Kosten: 25 Euro pro Sitzung. Ermäßigung möglich.

www.philosophische-praxis-ffm.de